Pi-Hole auf dem Raspberry Pi 4 einrichten

pi-hole-webinterface

Durch ein Pi-Hole kann mit einem Raspberry PI Werbung oder Netzverkehr, der aus dem eigenen Heimnetzwerk nicht gewollt ist, verhindert werden. Ich möchte mit diesem Beitrag beschreiben wie die Einrichtung auf einem Raspberry Pi 4 durchgeführt wird.

Hardware

Wer noch kein Besitzer eines Raspberry Pis ist, dem empfehle ich folgende Grundausstattung.

  • Raspberry PI 4 Model B (2 GB / 4 GB)
  • Raspberry Pi USB-C Netzteil (schwarz)
  • Speicherkarte SanDisk Extreme microSDXC (64GB)
  • Armor Gehäuse für Raspberry Pi 4 zur passiven Kühlung (schwarz)

Grundinstallation

Auf dem Raspberry muss zunächst das Betriebssystem „Raspberry Pi OS“ installiert werden. Dieses ist die Grundlage für das „Pi Hole“. Hier empfehle ich die Nutzung des Raspberry Pi Imager der für jedes Betriebsystem heruntergeladen werden kann. Die SD-Karte muss für die Installation in den Computer/Laptop zum installieren eingelegt werden. Als Betriebssystem wird zunächst „Raspberry Pi OS Life (64-bit) ausgewählt. Diese Portierung von Debian Bullseye ist eine minimiertere Installation ohne die schwergewichtigeren Desktoptools und besser für den Dauerbetrieb geeignet.

Als Anfangskonfiguration bei dem Imager rechts unten auf das Rädchen klicken und folgende Parameter setzen

Pi Imager
  • SSH aktivieren – Password zur Authentifizierung verwenden
  • Set username and password (Hier eigenen User und Passwort setzen)
  • Wifi einrichten – SSID eures WLANs eingeben – Passwort eingeben – Wifi-Land „DE“
  • Spracheinstellungen festlegen – Zeitzone „Europe/Berlin – Tastaturlayout „de“

Dann die eingelegt SD-Karte auswählen und auf „Schreiben“ klicken. Im Anschluss wird das Betriebsystem auf die Speicherkarte geschrieben. Nachdem erfolgreichen Schreibvorgang wird diese dann in den Raspberry Pi 4 eingelegt.

Mit dem Raspberry verbinden

Jetzt kann der Raspberry gestartet werden und mittels SSH verbunden werden. Hierfür wird die IP-Adresse des neu installierten Geräts benötigt. Am einfachsten ist es wenn möglich ein LAN-Kabel anzuschließen und mittels Router wie z.B. einer Fritzbox die IP-Adresse zu ermitteln der der Pi über DHCP bekommen hat.

Die IP-Adresse ist bei der Fritzbox zu sehen im Menüpunkt „Heimnetz – Netzwerk“ und dann bei dem Gerät mit dem Namen „raspberrypi“.

Für die SSH Verbindung wird ein SSH-Client benötigt. Beim macOS ist keine separate Installation nötig weil dieser über das Terminal genutzt werden kann. Unter Windows empfiehlt es sich „PuTTY“ zu nutzen. Eine Verbindung wird dann aufgebaut mit dem folgenden Befehl wobei standardmäßig der Benutzer „pi“ und das Passwort „raspberry“ ist.

//Verbindung zum Raspberry herstellen
ssh pi@192.168.178.200

Damit alle Installationspakete den aktuellen Stand haben bevor das Pi-Hole installiert wird empfiehlt es sich die Pakete zu aktualisieren mit:

//Pakete aktualisieren
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

Feste IP-Adresse vergeben

Als Vorbereitung für die Installation muss noch sichergestellt sein, dass der Raspberry Pi immer die identische IP-Adresse vom Router erhält. Dafür einfach wie bei der Fritzbox unter „Heimnetzwerk – Netzwerk“ den PI editieren.

feste IP-Adresse für raspberrypi

Pi-hole installieren

Jetzt können wir die Software „Pi-hole“ einrichten. Die Einrichtung lässt sich am einfachsten mit dem folgenden „Einzeiler“ starten.

Pi-hole
Pi-hole – Ein schwarzes Loch für Internetwerbung
curl -sSL https://install.pi-hole.net | bash

Nach dem Aufruf werdet ihr nach dem Passwort gefragt und müsst dieses eingeben.

In den Installationsdialogen muss angegeben werden woher der Raspberry Pi seine DNS informationen bezieht. Hier empfehle ich „Quad9 (filtered, DNSSEC)“. Als „Blacklist“ ist ein guter Start die Filterliste „StevenBlack“. In den Dialogen dann letztlich folgende Werte auswählen

  • Quad9 (filtered, DNSSEC)
  • Blocker für IPv4 und IPv6 aktivieren
  • Webinterface installieren
  • „lighthttp“ auf „On“
  • log queries „On“
  • Privacymode „0 – Show everything“

Im Anschluss der Dialoge wird das Pi-Hole eingerichtet und das Adminpasswort ausgegeben welches ihr euch kopieren solltet. Alternativ kann dieses auch mit

//Pi-Hole Passwort neu setzen
sudo pihole -a -p


Das Webinterface ist dann über die IP-Adresse des Pi unter „/admin“ zu erreichen.

http://pi.hole/admin

Pi-hole als DNS-Server einrichten

Damit der Raspberry PI von den Geräten im eigenen Heimnetz als DNS Server fungiert, muss dieser für die Geräte eingerichtet werden. Dies geht am einfachsten über die DHCP einstellen. Bei der Fritzbox ist dies „Heimnetz – Netzwerk – Netzwerkeinstellungen – Lokaler DNS-Server“

Dort dann die von euch konfigurierte IP-Adresse des Raspberry Pi hinterlegt. Damit die Clients im Heimnetz die neuen Einstellungen bekommen einfach für die Geräte den „Flugmodus“ ein und wieder ausschalten.

pi-hole Webinterface

Jetzt könnt ihr über das Webinterface das Pi-hole verwalten und zuschauen wie eure Werbeanfragen im „schwarzen Loch“ verschwinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert